Komm an den Grill!
Aktuell 20 Besucher online
| 440.163 in der Grillsaison 2023

BBQ-Ratgeber

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Um den Zauber eines echten Barbecues zu erfahren, kannst Du Dich natürlich zunächst einmal von einem Profi einladen lassen. Wenn dann der Funke übergesprungen ist, Du mit der Anschaffung eines neuen Grills liebäugelst, Deine ersten Rubs zusammenstellst und Dir beim Gedanken an Pulled Pork und Brisket das Wasser im Munde zusammenläuft, dann mach Dich auf den Weg. Unser Grillratgeber beantwortet Dir alle Fragen, die Dir auf dem Weg zum Grillexperten begegnen werden.

... weiterlesen

Wie viel Fleisch pro Person grillen?

Metzgereien Vorschaubild
Metzgereien
Lieblings-Metzgerei in Deiner Nähe finden Wenn Du gutes Grillfleisch liebst, solltest Du es direkt beim Fachmann kaufen. Weil s...
Du lädst zur Grillparty ein und grübelst noch, wie viel Fleisch Du pro Person grillen sollst? Das hängt natürlich von der Anzahl der Fleischesser ab, sowie ob mehr Männer oder Frauen eingeladen sind. In der Regel essen Männer etwas mehr Fleisch (rund 450-500 Gramm pro Person), bei Frauen dürfte es mit 250 Gramm etwa nur die Hälfte sein.

Bitte beachte auch, wie viele Beilagen zum Grillen es gibt. Biegt sich Dein Tisch vor Nudel- und Kartoffelsalat, solltest Du lieber etwas weniger Grillfleisch kaufen. In jedem Fall achte doch bitte auf die Qualität und suche eine Metzgerei vor Ort, die ihr Handwerk versteht.

Was bedeuten BBQ und Abkürzungen in Rezepten?

Was bedeutet Barbecue (BBQ) eigentlich und was ist Grillen für die Deutschen? Während es sich bei BBQ um eine schonende Garmethode für große Fleischstücke und gleichzeitig eine traditionelle Esskultur der Südstaaten handelt, lieben Deutsche vorwiegend Steaks, Würstchen sowie Spieße. Das beweist auch unsere Infografik Barbecue in Echtzeit! Schau mal rein und entdecke Wissenswertes aus der BBQ-Welt. Mit Abkürzungen in Rezepten wie Bd, lb oder dl kannst Du nichts anfangen? Wir machen dem Rätselraten ein Ende und erörtern die Bedeutung.

Wie grille ich?

Wie grillt man Spargel? Wie grillen Veganer und was ist beim Grillfleisch marinieren elementar? Du hast zudem keine Ahnung, wie Fisch grillen funktioniert, wie Bananen auf dem Grillrost zubereitet werden oder suchst eine Anleitung für gegrillte Maiskolben? Wir liefern Rezeptideen und Ratgeber, die vom blutigen Anfänger bis zum ambitionierten Profi jeden BBQ-Liebhaber glücklich machen. Auch Informationen über außergewöhnliche Verfahren wie das Sous-vide-Garen sind verfügbar.

Garzeit – Wie lange grillen?

Du willst mehr über Garstufen bei Steaks wissen oder erfahren, wie lange Burger grillen müssen? Die Fragen, wie lange brauchen Spareribs auf dem Gasgrill oder wie lange muss ein Hähnchen gegrillt werden, brennen Dir unter den Nägeln? Wir erklären, wie Grillen auf den Punkt gelingt.

Wie lange ist Grillfleisch haltbar?

Wie lange ist Grillfleisch im Kühlschrank haltbar? Das hängt von Fleischart und Oberfläche ab. Je größer Letztere ist, desto schneller tritt Verderb ein. Deshalb ist Hackfleisch (größere Oberfläche) deutlich weniger lang haltbar als große Fleischstücke. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen +2° C und +4° C. Beim Grillfleisch online kaufen, sollte das Fleisch bei Ankunft eine Temperatur von 7° C nicht überschreiten.

Und wie lange ist eingefrorenes Grillfleisch haltbar? Auch hier sind Fleischart und Temperatur entscheidend. Während Rindfleisch bei -18°C maximal zwölf Monate genießbar bleibt, sind es bei fettem Schweinefleisch nur vier Monate. Im Ratgeber zum Grillfleisch aus der Tiefkühltruhe, erfährst Du ergänzend, wie das Auftauen klappt.

Worauf muss man beim Gasgrill-Kauf achten?

Zunächst solltest Du klären, welcher Grill zu Dir passt und welche Größe für Deine Ansprüche erforderlich ist. Anschließend verschaffst Du Dir einen Überblick über Grillhersteller und dessen Sortiment.

Wenn Du nicht sicher bist, was für ein Gasgrill es werden soll, lasse Dich vom Onlineangebot inspirieren und lege zentrale Kaufkriterien fest. Wie groß soll der Rost sein, welche Funktionen brauchst Du und was darf es kosten? Achte beim Grill kaufen auf Stabilität, Gewicht, Brenneranzahl, Gasverbrauch, Leistung, eine saubere Verarbeitung und einen einfachen Aufbau! Gasflaschen und eine wetterbeständige Abdeckhaube sind wichtiges Grillzubehör.

Wie viel Leistung braucht ein Gasgrill?

Die Brennerleistung wird beim Gasgrill in Kilowatt (kW) angegeben. Wieviel kW sollte ein Gasgrill haben, um reichlich Power für ordentliche Ergebnisse bereitzustellen? Faktoren wie benötigte Hitze, Grillgut, Grillfläche und Personenanzahl sind ausschlaggebend. Bei Gasgrills ab vier Brennern und regelmäßiger Nutzung sind mindestens zehn kW empfehlenswert. Grillst Du unregelmäßig mit maximal drei Brennern, reichen zwei bis vier kW. Und wieviel Grad sollte ein Gasgrill erreichen? Üblich sind bis zu 300°C. Die Zubereitung von Pulled Pork in indirekter Zone erfordert beispielsweise maximal 130°C, für perfekte Steaks dürfen es 300°C bei direkter Hitze sein.

Gasgrill: Wie viele Brenner sind sinnvoll?

Wie viele Brenner sollte ein Gasgrill haben? Brauchst Du mehrere Temperaturzonen, sind zwei Brenner das Minimum. Dies gilt auch, wenn Du indirekt Grillen magst. Gasgrill Seitenbrenner sind optimal zum Erwärmen und Warmhalten von BBQ Soßen oder schonenden Zubereiten von Beilagen, Suppen und Eintöpfen. Mit drei, vier oder mehr Brennern bist Du flexibler und kannst anspruchsvolle Grillrezepte testen.

Gasgrill: Welches Gas?

Welches Gas für Gasgrill zum Einsatz kommt, hängt davon ab, ob im Winter gegrillt wird. Falls ja, raten wir zu Propangas, weil es bis rund -40°C verwendbar ist. Butangas hingegen wird bei knapp unter 0°C unbrauchbar. Im Sommer kannst Du beide Varianten nehmen, wobei Propangas in Deutschland oft preisweiter ist. Und wo bekommt man Gas für Gasgrill? In Baumärkten, bei Camping-Ausstattern, BBQ-Experten, einigen Getränkemärkten sowie an Tankstellen. Die handelsüblichen Größen bewegen sich zwischen 5 und 33 Kilogramm. Achte auf eine sachgemäße Lagerung, um Unfällen vorzubeugen!

Alles was Du über die Verwendung von Gasflaschen wissen musst, erfährst Du in unserem Ratgeber Die richtige Handhabung von Gasflaschen.

Wieviel Gas verbraucht ein Gasgrill?

Darüber informiert die Gebrauchsanweisung. Die Größe der Gasflasche wird neben dem Gasverbrauch anhand des individuellen Grillverhaltens ausgewählt. Die Grillgutmenge und die zur Zubereitung erforderliche Betriebsdauer des Grills entscheiden beispielsweise darüber, wie oft grillen mit 5 kg Gasflasche möglich ist. Zur Orientierung: 5-kg-Gasflaschen bringen bei einem Gasgrill mit rund zwölf Kilowatt circa fünf Stunden Grillvergnügen. Eine 11-kg-Propangasflasche bei einem 9 kW-starken Gasgrill reicht in etwa 15 Stunden. Bei besonders effizienten Geräten reicht das Gas noch länger. Mit Ersatz-Gasflasche bist Du bestens vorbereitet!

Wie funktioniert ein Gasgrill?

Nach dem fachgerechten Anschluss der Gasflasche wird die Gasflamme entweder via Piezo-Zünder oder Stabfeuerzeug entflammt. Deckel schließen und einige Minuten warten, während die Hitze Bakterien abtötet und den Grillrost auf Temperatur bringt. Doch wie grillt man mit einem Gasgrill? Ganz einfach: Sobald die nötige Temperatur erreicht ist, kannst Du Fleisch, Fisch und Co. auflegen. Die gut regulierbare Hitze erlaubt komfortables Grillen und minimiert das Risiko für Verbranntes. Dank Deckel ist indirektes Grillen möglich.

Wie reinigt man einen Gasgrill?

Zum Gasgrill reinigen wird der Deckel nach dem Grillen geschlossen und die höchste Temperatur eingestellt. Fett und Speisereste verbrennen dabei. Kauf Dir eine gute Grillbürste, womit sich der Rost nach dem Ausbrennen abschrubben lässt. Wie Du Dir die Arbeit im Vorfeld erleichterst sowie clevere Putztipps für Holzkohlegrills und Co. gibt´s in unserem Ratgeber zur Grillrostreinigung.

Wie zündet man Holzkohle an?

Du willst mit Holzkohle grillen, weißt aber nicht, wie aus dem Brennstoff eine anständige Glut werden soll? Wir verraten, wie Grill anzünden richtig geht und erläutern Tricks für leckere Ergebnisse. Erfahre in Ratgebern, warum der Anzündkamin eine sinnvolle Investition ist, wann statt Holzkohle besser Holzkohlebriketts unter den Rost kommen und welche Grillanzünder neben Anzündwürfeln vorteilhaft sind. Auch das Räuchern mit Holzkohle-Kugelgrill lernst Du bei uns. Trage hitzebeständige Grillhandschuhe und verwende Grillbesteck mit langen Griffen für Deine Sicherheit!

Wie oft ist grillen erlaubt?

Viele fragen sich, wie oft grillen auf dem Balkon beziehungsweise im Garten erlaubt ist. Ein Grundrecht auf Grillen gibt es leider nicht. Sprechen Vermieter über Mietvertrag oder Hausordnung ein Verbot aus, dürfen Mieter nicht grillen. Ärgerlich, aber basta! Zieht Rauch in konzentrierter Form in benachbarte Wohnungen, ist Grillen ebenfalls verboten. Basta hoch zwei!

Wie oft grillen erlaubt ist, wird an Gerichten unterschiedlich gehandhabt. Besteht kein Verbot oder bist Du Eigentümer, darf nach Herzenslust gebrutzelt werden. Das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme verpflichtet sowohl Griller als auch Nachbarn. Vermeide unnötige Ruhestörungen und extreme Rauchwolken, damit Deine Nachbarschaft nicht die Geduld verliert!