Komm an den Grill!
Aktuell 20 Besucher online
| 94.967 in der Grillsaison 2024

Feuerplatten

Feuertonne her, Platte drauf und losgebrutzelt. Der neue Trend bei Grillfreunden ist das Garen von allerlei Köstlichkeiten auf der Feuerplatte. Es gibt diese wunderbaren Platten in zigfachen Varianten.  Zahlreiche bekannte Hersteller bieten inzwischen Feuerplatten für ihre Grillgeräte an. Und gegart werden kann darauf so ziemlich alles. Sorge jetzt für eine ganz neue Geselligkeit in Deinem Garten und lade Deine Freunde zum Feuerplatten-Grillen ein.

... weiterlesen

Grillen auf der Stahlplatte – einfach gesellig und unglaublich entspannt

Weniger ist oft mehr. Eine Erkenntnis, die sich auch beim Grillen vielerorts durchsetzt. Feuerplatten sind die perfekte Alternative für alle, die keine Lust auf unnötigen Schnickschnack haben und stattdessen das unkomplizierte Grillvergnügen herbeisehnen. Der Vergleich mit der spanischen Plancha ist nachvollziehbar, schließlich ist das Prinzip identisch: Die Zubereitung findet nicht auf einem Grillrost, sondern auf einer geschlossenen Platte statt, was sämtliche Lebensmittel schont und besonders aromatische Genussmomente beschert.

Konventionelle Plancha Grills sind jedoch eckig und werden mit Gas oder Strom auf Temperaturen von bis zu 350 °C erhitzt. Nachfolgend geht es hingegen um die runde Feuerplatte, auch Grillring, Feuerscheibe oder Grillplatte genannt, welche die geschlossene Garfläche mit dem Charme von Holzfeuer verbindet. Brennholz und gute Zutaten, das ist alles, was Du zum Grillen auf der Stahlplatte brauchst. Sie ist ein Multitalent mit überragenden Vorteilen:

  • große Grillfläche
  • verschiedene Temperaturzonen
  • kein Fettbrand
  • vielfältig verwendbar
  • auch für filigranes Grillgut
  • schonende Zubereitung
  • simpler Aufbau
  • pflegeleicht
  • leckere Röstaromen
  • knisterndes Feuer schafft Atmosphäre
  • geselliges Beisammensein
  • optionales Zubehör für noch mehr Vielfalt

Back to the roots: Mit Feuerplatte zurück zum Ursprung

Das Kochen mit Feuer hat der Mensch vor rund 100.000 Jahren für sich entdeckt. Das Versammeln um eine Feuerstelle ist evolutionär und ein fester Bestandteil unserer Geschichte. Unsere soziale und kulturelle Entwicklung wurde wesentlich davon geprägt, was die Faszination für das Grillen erklärt. Bis heute übt offenes Feuer eine magische Anziehungskraft auf uns aus. Es bringt uns zusammen und ruft positive Gefühle hervor. Die Feuerplatte beschränkt sich auf das Wesentliche und weckt damit Urinstinkte. Sie stillt unser Bedürfnis nach Genuss, Geselligkeit und Wärme.

Aufbau, Formen und Varianten: Von rund über eckig bis kombiniert

Wie bereits erwähnt, sind Feuerplatten für gewöhnlich rund. Typisch ist ein Durchmesser von 70, 80 oder 100 Zentimeter. Aber auch kleine Modelle ab 40 Zentimeter und eckige Feuerplatten, wie die beim mitteldeutschen Feuerplattenzentrum (grill-wiese.de) erhältliche achteckige Ausführung, sind denkbar. Klassische Grillringe weisen in der Mitte ein Loch auf, was das Flammenbild sichtbar und die Zubereitung zum urigen Spektakel macht. Das Mittelloch hat meistens einen Durchmesser von 20 Zentimeter und wird liebevoll als 200er-Loch betitelt.

Neue Feuerplatten, die nicht vom Hersteller eingebrannt und gebrauchsfertig gewölbt wurden, wölben sich beim ersten Erhitzen. Diese Reaktion des Stahls ist normal und gewollt. Die leichte Wölbung gewährleistet, dass Fleischsaft, überschüssiges Öl und sonstige Flüssigkeiten ins Zentrum zum Mittelloch ablaufen und nicht nach außen. Sämtliche Rückstände fließen durch die mittige Öffnung ins Feuer und verbrennen, werden somit thermisch entsorgt. Sollte sich der Stahl in die falsche Richtung wölben, also nach oben, musst Du die Platte umdrehen, bevor Du sie zum Einbrennen mit Öl einreibst.

Die Auswahl an Feuerplatten ist groß. Um den Variantenreichtum zu verdeutlichen, gehen wir kurz auf die gängigen Bauweisen ein:

Aufsätze – universale Feuerplatten für Grills, Fässer und mehr

Mit einem Feuerplattenaufsatz ist eine universelle Feuerplatte gemeint, die beispielsweise auf Kugelgrills, Feuerschalen und Fässer platziert wird, um massive Kochstationen zu kreieren. Verkauft werden Universalgrößen für Öltonnen und Stahlfässer sowie 47er, 50er, 57er, 60er und 67er Kugelgrills. Diese Grillringe passen auf zahlreiche Kugelgrills von Weber, Landmann, Rösle und Co. In Kombination mit Fass, Tonne oder Grill wird die Grillplatte auf eine rückenfreundliche Höhe befördert. Deine Gäste können sich um den Stehgrill versammeln, jeder hat Zugriff zum Grillgut und kann sich nach Herzenslust bedienen.

Abhängig vom verwendeten Unterbau sind Abstandshalter erforderlich, damit das Feuer mit genügend Sauerstoff versorgt wird. Das wäre zum Beispiel bei einem Ölfass oder Weinfass der Fall. Legst Du die Stahlplatte direkt auf die Kante, schmälert das die Verbrennung von Holz und die Temperaturentwicklung auf der Grilloberfläche. Abstandshalter fixieren Grillplatten gleichzeitig und bewahren sie vor dem Herunterrutschen. Neben Grillplatten mit integrierten Abstandshaltern werden separate Auflageleisten und Adapter verkauft. Damit kannst Du Feuerplatten zum Beispiel bequem auf Grillschalen auflegen und sicherstellen, dass der zugeführte Sauerstoff die Holzverbrennung fördert. Landet die Feuerplatte auf einem Grill, ist das Zubehör in der Regel nicht nötig, weil Grills die Sauerstoffzufuhr durch regulierbare Belüftungsklappen ermöglichen.

Beim Grillen mit Feuerplatte wird das Feuer direkt unterhalb der Mitte platziert. Kommt ein Fass zum Einsatz, erleichtern spezielle Feuerkörbe oder ausgediente Waschmaschinentrommeln das Zentrieren der Hitzequelle sowie die Luftzufuhr, weil eine Lücke zwischen Holzfeuer und Fass-Innenwand entsteht. Beim Grill kannst Du Dir mit einem Kohlekorb behilflich sein.

Viele führende Marken haben inzwischen passende Feuerplatten im Sortiment. Zur Feuertonne Pyron von Feuerhand gibt es die Pyron Plate zum Grillen im Plancha-Style. Für Stabilität sorgt ein dreiarmiges Trägergestell. Oberhalb der Platte in der Mitte verhindert ein Kochaufsatz, dass Grillgut in das Loch fällt. Er dient aber ebenso zum Aufstellen von Kesseln, Kannen und Kochtöpfen.

Die Marke „Feuerhand“ gehört seit 2014 zum Unternehmen Petromax.

Auch Monolith hat einen Feuerplattenaufsatz für seine Keramikgrills im Programm. Die fünf Millimeter starke Platte ragt über den Rand der Grillgeräte hinaus, was den typischen Temperaturverlauf der Feuerplatte begünstigt. Die Regulierung gelingt über den Ventildeckel. Andere Aufsatzringe sind wiederum passgenau auf runde Grills abgestimmt und werden anstelle eines Grillrostes in die Grillgeräte gelegt. Hier entsteht ein praktischer Rand, wodurch nichts von der Platte fällt.

Achte beim Kauf auf seitliche Grifflöcher an der Feuerplatte! Sie machen das Tragen und Aufsetzen komfortabler!

Feuerplatte und Feuerschale vereint

Alternativ zur Feuerplatte mit Loch, sind kombinierte 2-in-1 Konstruktionen verfügbar, die Grillplatte mit Feuerschale verbinden. Platzierst Du das Feuer auf der Stahlplatte, handelt es sich um eine Feuerschale, die sich als dekorativer Wärmespender im Garten oder auf der Terrasse hervorragend macht. Befindet sich das Feuer hingegen unterhalb der Platte, verwandelt sie sich in eine Feuerplatte zum Grillen. Die Grill- und Feuerschale von Petromax lässt sich mit Feuerholz, Briketts und Holzkohle befeuern und ist mit einem Gewicht von rund fünf Kilogramm vergleichsweise leicht. Integrierte Griffe und abnehmbare Standbeine erleichtern den Transport. Kombiniert mit einem Dreibein kannst Du über die Feuerschale einen Dutch Oven hängen und so von einer multifunktionalen Kochstation profitieren.

Nutzt Du kleine Feuerplatten unterwegs, musst Du ausreichend Zeit zum Abkühlen einplanen, bevor Du Deine Siebensachen wieder zusammenpackst. Das kann eine ganze Weile dauern. Trotzdem darfst Du nicht ungeduldig werden und auf die Idee kommen die heiße Grillplatte ins Wasser zu stellen.

Bekannte Hersteller aus dem Metallbau – Qualität vom Profi

Wahre Schmuckstücke für Unternehmen, Veranstaltungen und das private Grillvergnügen made in Germany baut Christian Münz, Chef der Münz GmbH mit Sitz in Kleinwallstadt. In seiner Smoker- und Feuerplatten-Manufaktur verwirklicht er individuelle Kundenwünsche, baut solide Grillplatten beispielsweise auf Öl-, Stahl- und Holzfässer. Ein Blickfang sind seine Stahlplatten mit Holzrand auf charakteristisch gestalteten Whiskyfässern. Münz verkauft komplette Partyfässer mit zentrierter Feuerplatte, Edelstahl-Feuerkorb und Lüftung im Fass für den perfekten Kaminzug-Effekt. Einige Feuerplatten sind mit sogenannter Plate Rocker Beschichtung ausgerüstet, gebrauchsfertig gewölbt und müssen von Käufern nicht eingebrannt werden. Mit einem solchen Produkt kannst direkt loslegen. Auch originelle Feuerplatten in Blütenform, die jeden Garten dekorativ bereichern, werden realisiert. Im Interview hat uns der Gründer des Maschinenbau-Unternehmens einen Einblick in sein kreatives Schaffen gewährt. Die Fotos seiner Meisterwerke sind vielversprechend!

Neben Christian gehören Volker Wirsching und Thomas Gomm zu den bekanntesten Herstellern in Deutschland. Wirsching führt einen Metallbaubetrieb in Hohenlohe, Gomm aus Bedburg ist ebenfalls selbstständig und betreibt einen Fasshandel. Seine dickwandigen Fässer begeistern mit großartigen Motiven, einige entstehen in Handarbeit mit Plasmaschneider, andere maschinell (CNC gesteuert). Ob Ochsenkopf, BBQ Schriftzug, lodernde Flammen oder florales Muster: Thomas Gomm weiß offensichtlich genau, wie sich Feuer gekonnt in Szene setzen lässt.

Bei erfahrenen Metallbauern kannst Du maßangefertigte Feuerplatten in Auftrag geben. Ob individuelle Gravur oder Aussparungen für ein Unikat mit eigenem Logo, Text oder Motiv, Set mit raffiniertem Fass-Design oder Aufsätze für ein edles Barrique (Eichenfass).

Feuerplatten Material: Stahl als solider Partner

Für die Produktion von Feuerplatten werden Stahl, Edelstahl und Gusseisen verwendet, wobei Stahl (oft Güte S235) am weitesten verbreitet ist. Die Materialeigenschaften sind ideal. Qualitativer Stahl ist bei entsprechender Stärke sehr formbeständig, erlaubt im Vergleich zu Edelstahl ein attraktiveres Preis-Leistungs-Verhältnis und ist dank glatter Oberfläche pflegeleichter gegenüber Gusseisen. Um dem Rosten von Stahlplatten vorzubeugen, werden sie eingebrannt.

Die Materialstärke von Feuerplatten reicht von zwei bis zwölf Millimeter. Empfehlenswert sind Platten mit mindestens fünf Millimeter, weil eine gewisse Dicke unkontrolliertes Wölben und zu schnelles Abkühlen verhindert. Grundsätzlich gilt: Je dicker die Platte, desto schwerer und massiver ist sie. Dicke Feuerplatten benötigen aber auch länger zum Aufheizen, was den Bedarf an Brennholz in die Höhe treibt. Ein guter Kompromiss zwischen Plattengröße und Materialstärke ist daher wichtig, um perfekte Bedingungen für die Zubereitung zu schaffen. Hersteller grillrost.com hat sich zum Beispiel für folgendes entschieden:

  • Feuerplatte mit 80 cm Durchmesser – 5 mm Stahl
  • Feuerplatte mit 100 cm Durchmesser – 6 mm Stahl

Der Fachhändler hat die positiven und negativen Aspekte verschiedener Materialstärken abgewogen und kam zum Entschluss, dass derartige Feuerplatten genügend Stabilität bieten, Hitze schnell aufnehmen und sich durch ihr vergleichsweise überschaubares Gewicht einfacher handhaben lassen. Christian Münz verkauft wiederum sechs sowie acht Millimeter starke Platten und das Feuerplattenzentrum Mitteldeutschland ist von acht Millimeter Stärke überzeugt.

Letztlich musst Du selbst entscheiden, ob Dir eine fünf Millimeter starke Feuerplatte reicht oder Du lieber auf das Maximum setzt. Behalte immer das Gewicht des Grillrings im Auge und prüfe, ob Grill, Fass oder Feuerschale der Belastung standhalten. Kontrollier die Tragfähigkeit des Unterbaus kritisch! Zur Orientierung: Eine fünf Millimeter starke Feuerplatte mit 80 Zentimeter Durchmesser wiegt etwa 20 Kilogramm. Größere und dickere Versionen 50 Kilo und mehr. Deinem Rücken zuliebe solltest Du solche Schwergewichte nur mit Hilfe tragen. Von Produkten unter fünf Millimeter Stahlstärke solltest Du die Finger lassen.

Temperaturzonen clever nutzen

Der Clou an Feuerplatten ist, dass durch die mittige Platzierung der Hitzequelle und der damit verbundenen Energieaufnahme des Stahls verschiedene Temperaturzonen entstehen. Stell Dir diese Bereiche wie Ringe vor, die zum Plattenrand hin größer werden:

  • Mitte: Direkt in der Mitte beziehungsweise am Mittelloch herrscht aufgrund der Nähe zum Feuer die höchste Temperatur. Rund 250 bis 350 °C. Ideal für direktes Grillen und scharfes Anbraten.
  • Zone 2: Je näher der Rand der Platte, desto geringer wird die Hitze. Der nächste Temperaturring schafft etwa 200 bis 250 °C.
  • Zone 3: Es folgt eine ringförmige Fläche mit 150 bis 200 °C.
  • Zone 4: Der äußerste Randbereich ist mit 80 bis 150 Grad optimal zum Garziehen lassen von Fleisch, Warmhalten von Backwaren wie Burger Buns oder Baguette sowie für die schonende Zubereitung von Gemüse, Obst und Fisch.

Zubereitung auf der Feuerplatte sorgt für mächtig Vielfalt

Die Verwendung einer Feuerplatte bringt ungeahnte Möglichkeiten mit sich. Saftige Steaks, Grillspieße und Grillwürstchen gelingen gleichermaßen wie Pfannkuchen, Meeresfrüchte, Grillkäse oder Grillgemüse. Auch Filigranes wie Spargel, Scampis oder Erdbeeren sind auf der geschlossenen Platte bestens aufgehoben. Aber auch Geschnetzeltes, Burger Patties und Co. Sogar Tee, Saucen und Suppen lassen sich zaubern, in dem Du einen Topf auf die Feuerplatte stellst. Ein Segen ist die riesige Grillfläche ohne Zwischenräume. Sie nimmt es mit massenweise Grillgut auf und verleiht ihm durch Brutzeln im eigenen Saft intensive Aromen. Der Platz reicht um Fußballmannschaften stressfrei zu verköstigen und vollwertige Menüs zu zaubern.

Du liebst Fondue, hast aber keine Lust das gesellige Essen drinnen zu genießen? Mit einem Grillring verlagerst Du das Szenario nach draußen, sparst Dir das aufwändige Lüften der Wohnung und genießt das Ambiente unter freiem Himmel. Deine Gäste werden begeistert sein!

Feuerplatten-Grillzubehör für noch mehr Abwechslung

Als Feuerplatten Zubehör werden unter anderem Grillroste verkauft, die auf das Mittelloch platziert werden. Darauf kannst Du, falls es die Flammen zulassen, direkt grillen. Ein Grilleinsatz kann aber auch verhindern, dass beispielsweise Würstchen ins Loch kullern und zum Abstellen von Kochgefäßen genutzt werden. Weitere Grillhelfer:

  • Grillwerkzeug: Keinesfalls fehlen darf die Grillspachtel, auch Spatula genannt. Sie kann trapezförmig, besonders schmal oder breit sein und macht das Vermengen von Zutaten kinderleicht. Auch Grillzangen und Wender sind lohnenswerte Anschaffungen.
  • Wokaufsatz: Einige dieser Aufsätze erinnern an eine Krone, andere sind schlichter. Wok-Aufsätze werden mit Halterungen in das Loch der Feuerplatte gesetzt, um mit Wok direkt über den Flammen asiatische Gerichte zuzubereiten. Einige Modelle lassen sich mit Grillrost kombinieren. Hier wird dann der Rost auf den Wokaufsatz gelegt, um die Kochfläche mit Topf oder Grillpfanne zu erweitern.
  • Garhauben und Deckel: Mit passendem Zubehör ist indirekt Grillen auf der Feuerplatte machbar. Zwar nicht in dem Ausmaß, wie Du das vielleicht von Deinem Smoker gewohnt bist, aber auf alle indirekt gegarten Spezialitäten musst Du nicht verzichten. Entweder Du stülpst hitzebeständige Garhauben über Grillgut, um den Umluft-Effekt punktuell für Dich arbeiten zu lassen oder Du nimmst einen passenden Deckel zur Feuerplatte.
Das derzeit einzige Grillbuch über Feuerplatten hat der Heel Verlag im Programm: In der Lektüre „Die Feuerplatte – Bauanleitung, Funktion, Rezepte“ erklärt Autor und Regisseur von „Köstliches Deutschland“ Udo Eckert auf über 170 Seiten, wie Fleisch, Beilagen, Früchte, Käse, Pfannkuchen und Co. ohne Grillrost gelingen. Außerdem im Buch: Eine verständliche Anleitung für eine DIY-Feuerplatte.

Was kosten Feuerplatten? Sparen mit Preisvergleich

Für eine qualitative Platte ab 80 Zentimeter Durchmesser und einer soliden Stahlstärke solltest Du mit mindestens 100 Euro rechnen. Ein fairer Preis, wenn man die große Garfläche, die Zubereitungsvielfalt und die Langlebigkeit einbezieht. Unikate mit Prägung, Sets inklusive Unterbau und funktionale Aufsätze für Markengrills werden teilweise für mehrere hundert Euro verkauft. Sparen kannst Du durch Vergleichen mehrerer Hersteller. Wir von BBQ.LOVE haben in unser Portal einen praktischen Preisvergleich integriert, der jede Menge Zeit und Nerven spart. Durch Anklicken der Produkte siehst Du auf einen Blick, wo diese derzeit erhältlich sind und zu welchem Preis. Auch Versandkosten werden aufgeführt. Bei Interesse kannst Du Dich direkt zum Shop weiterleiten lassen und die Bestellung abschließen.

Feuerplatten richtig Einbrennen

Feuerplatten aus Stahl musst Du vor dem ersten Gebrauch einbrennen. Dabei verbrennen produktionsbedingte Rückstände und es bildet sich eine wertvolle Patina, die das Material vor Rost schützt und gleichzeitig als natürliche Antihaft-Beschichtung dient. Fachmann Christian Münz verrät, wie das Einbrennen klappt und warum Du dafür nichts weiter brauchst als ein günstiges Pflanzenöl (z. B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl). Im Video geht der Feuerplattenhersteller auch auf die Thematik Acrylamid ein und erläutert, warum Du Grillplatten nicht mit Salz und Kartoffeln einbrennen solltest. Die Substanz steht unter Verdacht krebserregend zu sein.

Mit dem Abspielen akzeptierst du den Datenschutz von YouTube

Keine Lust auf die Prozedur? Dann greif zur gebrauchsfertigen Stahlplatte, die einige Händler im Sortiment haben! Da das Einbrennen mit Zeitaufwand verbunden ist, musst Du mit einem Aufpreis rechnen.

Wissenswertes zu Pflege und Reinigung

Die Patina einer Stahlplatte wird mit jedem Grillvorgang intensiver, wodurch sich das Antihaftverhalten verbessert und das Grillen immer leichter gelingt. Entscheidend ist, dass Du beim Reinigen kein Spülmittel oder sonstige Reiniger verwendest. Das wäre kontraproduktiv, weil die Inhaltsstoffe die Patina lösen. Verzichte auf jegliche Putzmittel und reinige die Platte ausschließlich mit einer Spatula oder mit der Kante eines Grillwenders. Ist die Oberfläche noch warm, lässt sie sich leichter von Grillrückständen befreien. Nach dem Erkalten feucht abwischen, mit einer dünnen Schicht Öl einreiben, fertig. Mehr braucht es nicht.

Anders als rostfreier Edelstahl ist Stahl anfällig gegenüber Korrosion. Lass die Feuerplatte deshalb nicht im Regen stehen! Schütz sie mit einer Plane oder einer Abdeckhaube für Grills vor Feuchtigkeit! Hat sie Rost angesetzt, das Einbrennen wiederholen!

DIY Bauanleitung für Partyfass mit Feuerplatte

Du willst Deine eigene Feuertonne mit Feuerplatte bauen? Der verrückte Johnny zeigt in seiner Grillshow wie es geht. Die Feuerplatte für seine Eigenkonstruktion hat grillrost.com (feuerplatte.de) aus Ehingen in Baden-Württemberg bereitgestellt, Spezialist für Grillprodukte aus V2A Edelstahl und größter Hersteller für Feuerplatten aus Stahl.

Mit dem Abspielen akzeptierst du den Datenschutz von YouTube

Als kleine Übersicht die Materialliste mit den zentralen Elementen für das Partyfass Marke Eigenbau:

  • 200l Fass (ca. 216 Liter Fassungsvermögen, Höhe 88 cm, Durchmesser 59 cm)
  • Feuerkorb (z. B. Waschtrommel)
  • Feuerplatte
  • Abstandshalter für optimale Luftzirkulation

Antworten rund um die Feuerplattentonne zum Thema Lüftung, Fixierung des Feuerkorbs und dem optimalen Abstand zwischen Brennmaterial und Platte sowie Platte und Fass ergänzt Profi Christian Münz im Video von lockergrillen.de:

Mit dem Abspielen akzeptierst du den Datenschutz von YouTube

Schließ Dich der Community für Feuerplatten-Rocker an!

Inspirationen und Gleichgesinnte findest Du in der Facebook-Gruppe FeuerplattenRocker. Der Name ist Programm, denn das Grillen mit Grillring wird in der Szene als Feuerplatte rocken betitelt. In der Community tummeln sich leidenschaftliche Feuerscheiben-Fans, um sich auszutauschen und kulinarische Anregungen zu teilen. Auch abseits des Internets ist einiges los: 2018 fand bereits das vierte Nationale FeuerplattenRocker Treffen statt. Auch ein Abstecher zum Feuerplatten-Owner-Club des Grillsportvereins lohnt sich. Tipps, Rezepte und Ideen für Eigenkreationen locken. Schau mal rein!