700 g | Onglet |
250 g | Maismehl fein |
250 g | Weizenmehl |
1 TL | Kurkuma |
20 g | Hefe frisch |
2 TL | Zucker |
2 TL | Salz |
1 EL | Öl |
150 g | Frischkäse |
50 g | Sauerrahm |
Einige Zweige | Rosmarin/Thymian |
1 | Knoblauchzehe |
Entdecke den exquisiten Geschmack von gegrilltem Onglet, einem speziellen Schnitt vom Rind, geschätzt für sein intensives Aroma und seine Zartheit. Perfekt dazu eignen sich hausgemachtes Maisbrot und rauchiger Paprika-Frischäse-Dip.
Die Verwendung von frischen Kräutern und Gewürzen verleiht dem Gericht einen zusätzlichen tiefen Geschmack. Deine Geschmacksknospen werden begeistern sein.
Tipp: Um das Onglet noch aromatischer zu machen, kannst Du es vor dem Grillen für einige Stunden in einer Marinade aus Olivenöl, gehacktem Rosmarin und Thymian, sowie etwas Knoblauch und Zitronensaft marinieren.
Dies verleiht dem Fleisch eine zusätzliche Geschmackstiefe und macht es noch zarter. Achte darauf, das Fleisch vor dem Grillen gut abzutropfen lassen, um Flammenbildung zu vermeiden.
Nimm das Onglet eine Stunde vor dem Grillen aus dem Kühlschrank.
Bereite den Teig vor, indem Du die Hefe und den Zucker in lauwarmem Wasser auflöst. Mische die Mehlsorten mit Kurkuma und verarbeite sie mit der Hefe-Wasser-Mischung zu einem geschmeidigen Teig. Lass den Teig abgedeckt für eine Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.
Füge dann das Öl hinzu, knete es erneut durch und teile es in 10 gleich große Stücke. Bestreue beide Seiten mit Maisgrieß und grille sie bei mittlerer Hitze für 8-10 Minuten, wobei Du sie regelmäßig wendest.
Würze das Onglet 10 Minuten vor dem Grillen mit hochwertigem Salz und grille es dann scharf von beiden Seiten. Lass es bei indirekter Hitze bis zur gewünschten Kerntemperatur garen.
Für den Dip rühre Frischkäse und Sauerrahm in einer Schüssel glatt. Füge fein geschnittenen Knoblauch, geräuchertes Paprikapulver und Tomatenmark hinzu und würze die Mischung mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft.
Genießen!
Ja. Du kannst den Dip einige Stunden oder einen Tag vor dem Servieren zubereiten. Bewahre ihn dazu im Kühlschrank auf.
Ja. Du kannst auch andere Steaksorten verwenden. Das Onglet hat jedoch eine besondere Textur und einen einzigartigen Geschmack, der gut mit den anderen Komponenten des Rezepts harmoniert.
Für die zahlreichen Informationen zu diesem Rezept danken wir Yourbeef.