Komm an den Grill!
Aktuell 20 Besucher online
| 194.689 in der Grillsaison 2023

Ratatouille

(2)
3.5von 5
Bewerten:
Danke für die Bewertung!
Rezept für
Einsteiger / Hobby-Griller
Ideal für
4 Personen
Vorbereitungszeit
ca. 20 min.
Grillzeit
ca. 20 min.
Geschmack
Mediterran
Besonderheiten
Vegan und Vegetarisch
Grillgut
Gemüse
Zubehör
Grillpfanne und Grillplatte

Zutaten für Ratatouille

1 Aubergine
1 Zucchini
1 Paprika, rot
1 Paprika, gelb
5 Cocktailtomaten
2 Zwiebel(n)
2 Knoblauchzehe(n)
30 mlOlivenöl
Thymian
Petersilie, glatt
Rosmarin
Etwas Paprikapulver, scharf
Etwas Salz und Pfeffer
Rezept drucken / PDF

„Ich kann einfach nicht anders. Ich liebe gutes Essen…

… Aber gutes Essen ist für eine Ratte schwer zu finden.“ Gesagt hat das eine kleine Ratte namens Rémy, bekannt aus dem Pixar-Film Ratatouille. Der Film hat diesem Gericht zu neuer Berühmheit verholfen, zumindest hierzulande. In Frankreich ist dieses Schmorgericht aus Gemüse fast ein Nationalgericht. Egal, woher man es kennt, man sollte es unbedingt einmal selbst ausprobiert haben. Als Beilage zu gegrilltem Fleisch ist es unübertroffen, aber auch solo mit etwas Weißbrot und einem guten Wein hätte Rémy seinen Gefallen daran.

Barbecook » Grillpfanne Edelstahl

Burnhard » Gusseisen-Pfanne | Bratpfanne | Grillpfanne für Gasgrill, Backofen und Induktion geeignet | inkl. Griffschutz aus Leder – 26 cm

Schickling » Grillschale Edelstahl groß

Zubereitung des Ratatouille

Je nachdem, wie schnell Du im Gemüseschnippeln bist, brauchst Du 15 bis 20 Minuten Vorbereitungszeit. Die eigentliche Kochzeit, beziehungsweise Grillzeit betägt dann ungefähr noch einmal so lange. Die gemachten Mengenangaben reichen ungefähr für vier Portionen. Dergleichen hängt natürlich auch davon ab, was Du dazu reichst, oder ob das Ratatouille nur als Beilage gedacht ist. Du kannst so ein Ratatouille auch sehr gut am nächsten Tag noch einmal aufwärmen oder auch kalt essen. Es ist also nicht schlimm, wenn Du zuviel davon machst. Du kannst auch bei den angegebenen Kräutern durchaus variieren. Basilikum passt auch wunderbar zu dem frischen Gemüse. Manch einer mag auch gerne Knoblauch oder auch etwas Tomatenmark hinzufügen. Wir haben für unser Rezept darauf verzichtet.

Die Pfanne, die Du verwendest, sollte groß genug sein, damit Du das Gemüse darin auch noch wenden kannst und Dir nicht ständig alles über den Rand flutscht.

  • Zunächst wäscht Du die Aubergine, die Zucchini und die Paprika und schneidest diese dann in mundgerechte Stücke.

  • Als nächstes hackst Du die beiden Knoblauchzehen klein und schneidest die  Zwiebeln. Die Tomaten wäscht Du und viertelst sie anschließend.

  • Nun den Grill gut vorheizen. Etwas Olivenöl in eine Grillpfanne oder auf die Grillplatte geben, Knoblauch und Zwiebeln (oder Schalotten) hinzugeben und kurz andünsten. Dann Auberginen-, Zucchini-, und Paprikastücke hinzugeben. Nicht zu häufig umrühren, sonst wird das Gemüse matschig.

  • Jetzt erste die Tomaten hinzufügen. Mit Pfeffer, Salz und Paprika würzen. Das Gemüse circa zehn Minuten gar ziehen lassen. Die frischen Kräuter von den Stielen zupfen, hacken und in die Grillpfanne geben. Weitere fünf Minuten garen lassen. Nun sollte das Gemüse noch bissfest sein.

  • Hinweis: Hier gibts weitere Rezepte für gegrilltes Gemüse.

Ein paar kleine Handgriffe und schon kann gegessen werden

Und so schaut das aus, wenn Rémy Ratatouille zubereitet und serviert:

Hättest Du es gewusst?

Na? Auf den Geschmack gekommen? Dann haben wir noch ein paar Facts für Dich zusammengestellt.

Ratatouille war ursprünglich ein französisches Arme-Leute-Essen, bekannt aus der Gegend um Nizza. Auberginen, Zucchini, Paprika und Tomaten gehören traditionell in dieses Schmorgericht. Gemacht wurde es aus dem, was in einer Küche oft so an Resten übrig bleibt. Alles wurde in mundgerechte Stücke geschnitten und mit Olivenöl und Kräutern verfeinert. Dieses Gericht verzeiht einem tatsächlich viel.

Unser Ratatouille-Gemüse muss bissfest bleiben und schöne Röstaromen haben. Ein gutes Olivenöl und frische Kräuter veredeln diesen Gaumenschmaus. Ratatouille muss übrigens gar nicht heiß gegessen werden, sondern schmeckt auch wunderbar kalt.

Auf Social Media teilen

Mehr vom Grill…