Tafelspitz aus dem Smoker
Wir haben heute einen sommerlichen Tafelspitz für Dich. Als Tafelspitz wird die dünn auslaufende Schwanzspitze von Kalb oder Rind bezeichnet.
Die Zubereitung ist im Grunde einfach. Doch das Ganze ist etwas zeitaufwendiger, da das Fleisch Low&Slow zubereitet wird.
Zutaten
- 1 Tafelspitz mit Fettdeckel
- 3 EL bunter Pfeffer
- 2 EL grobes Meersalz
- 4 Rosmarinzweige
- 8 Bohnenkrautzweige
- Abrieb von zwei Biolimetten
- 2 EL brauner Zucker
Zubereitung
Mische den gehackten Rosmarin und das gehackte Bohnenkraut mit den restlichen Zutaten zu einem Rub.
Den Fettdeckel des Tafelspitzes einritzen und den Rub rundherum verteilen. Achte darauf, nicht bis ins Fleisch einzuschneiden.
Wickele das Fleisch nun in Frischhaltefolie oder ziehe es ins Vakuum.
Damit die Gewürze die Gelegenheit haben in das Fleisch einzuziehen, solltest Du ein paar Stunden vorher mit dem Würzen beginnen oder bestenfalls schon am Vorabend.
Bei 105-110 Grad wird der Tafelspitz Low&Slow zubereitet. Die gewünschte Kerntemperatur liegt am Ende bei 90 Grad. Wenn Du einen Kugelgrill benutzt, empfehlen wir Dir einen Minionring.
Sobald der Grill eingeregelt ist, kann auch schon das Fleisch aufgelegt werden.
Wickele dieses bei einer Kerntemperatur von 68 Grad in Alufolie ein. Damit die Alufolie nicht in den direkten Kontakt mit dem Fleisch tritt, kannst Du etwas Backpapier dazwischen legen.
So verkürzt Du übrigens die Plateauphase.
Wenn die gewünschte Kerntemperatur von 90 Grad erreicht ist, braucht der Tafelspitz noch für eine gute Stunde Ruhe.
Dafür kannst Du ihn einfach bei ca. 60 Grad in den Ofen legen. Alternativ funktioniert es auch in einer Thermobox mit Wärmflasche.
Fotos und Rezeptidee: Bjoern Terhorst