500 g | Mehl |
1 | Hefe, frisch |
2 TL | Salz |
250 ml | lauwarmes Wasser |
100 ml | lauwarme Milch |
2 TL | Zucker |
1 Liter | Sonnenblumenöl |
250 g | Butter |
3 Zehen | Knoblauch |
etwas | Petersilie |
Meersalz |
Langos ist ein ungarischer frittierter Hefeteig, der traditionell mit Knoblauchwasser oder Knoblauchöl bestrichen wird. Die Ungarn essen dies in der Regel als Snack. Jeder Schnellimbiss dort bietet sie in verschiedensten Ausführungen an, denn Langos kannst Du sowohl süß als auch herzhaft genießen. Am beliebtesten bleibt aber die traditionelle Variante mit Knoblauchwasser, geriebenem Käse und saurer Sahne.
Löse zunächst die zerbröselte Hefe zusammen mit dem Zucker in der lauwarmen Milch auf. Damit die Hefebakterien nicht abgetötet werden, dürfen weder Milch noch Wasser wärmer als 37 Grad sein.
Jetzt gibst Du Hefemilch, Wasser, Salz und Mehl in eine Schüssel und knetest alles zu einem festen Teig. Falls etwas Mehl fehlt, gibst Du es einfach hinzu.
Gib dem Teig im Anschluss Ruhe und lasse ihn an einem warmen Ort für 45-60 Minuten aufgehen. Diese Zeit kannst Du für den Wok nutzen, indem Du die Briketts im Zylinder des Aufsatzes anzündest und diese durchglühen lässt.
Da das Ausbacken sehr schnell geht, bereitest Du die Teiglinge am besten schon vor. Dafür formst Du kleine Fladen, die an den Rändern ruhig etwas dicker sein dürfen.
Jetzt nur noch die Butter schmelzen und mit der gehackten Petersilie, dem fein gehackten Knoblauch und etwas Salz vermengen.
Dann geht es auch schon an den Wok. Gebe das Öl hinein und setze ihn auf den Aufsatz. Wenn das Öl heißt ist, kannst Du den ersten Fladen in den Wok legen. Nach jeweils 50 Sekunden pro Seite ist der Langos ausgebacken und fertig.
Bepinsel ihn nun noch mit der Knoblauchbutter und iss ihn am besten ganz frisch aus dem Wok.
Fotos und Rezeptidee: Bjoern Terhorst