Komm an den Grill!
Aktuell 20 Besucher online
| 440.429 in der Grillsaison 2023

Klassischer Hefezopf | Stefan Marquard

Bewerten:
Danke für die Bewertung!
Rezept für
Hobby-Griller
Ideal für
3 Personen
Vorbereitungszeit
ca. 60 min.
Grillzeit
ca. 29 min.
Geschmack
Süß
Besonderheiten
Vegetarisch
Grillgut
Brot

Zutaten für Klassischer Hefezopf | Stefan Marquard

250 mlMilch
20 gHefe, frisch
60 gZucker
1 Bio-Ei (Größe M)
2 Bio-Eigelb (Größe M)
1,5 TLMeersalz, fein
400 gWeizenmehl 550
100 gDinkelmehl 630
80 gButter, weich
1/2 Bio-Zitronen-Abrieb
Nach Belieben Vanille
Zum Bearbeiten Mehl
Zum Bestreichen
1 Bio-Ei (Größe M)
4 clRey Whisky
2 ELRohrzucker, fein
30 gMandeln, gehobelt
50 gSauerkirschen, getrocknet
2 ELRohrzucker, fein
Rezept drucken / PDF

Klassischer Hefezopf auf dem Keramikgrill

Der Grillhersteller Monolith baut Keramikgrills, die bekannt sind für ihre Mulitfunktionalität. Sternekoch Stefan Marquard zeigt, dass man mit so einem Grill auch wunderbar backen kann. Hier zaubert er für uns einen ganz klassischen Hefezopf.

Zutaten

  • 250 ml Milch
  • 20 g frische Hefe
  • 60 g Zucker
  • 1 Bio Ei M
  • 2 Bio Eigelb M
  • 1,5 TL feines Meersalz
  • 400 g Weizenmehl 550
  • 100 g Dinkelmehl 630
  • 80 g weiche Butter
  • Abrieb ½ Bio Zitronen
  • Vanille nach Belieben
  • Mehl zum Bearbeiten

Zum Bestreichen

  • 1 Bio Ei
  • 4cl Rey Whisky
  • 2 EL feinen Rohrzucker
  • 30g gehobelte Mandeln
  • 50g getrocknete Sauerkirschen
  • 2 EL feien Rohrzucker

Zeit

Arbeitszeit: 60 Minuten
Ruhezeit: über Nacht + 2 Stunden
Backzeit: 25- 30 Minuten

Zubereitung

  • Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben und in der Mitte eine Mulde bilden.
  • Die lauwarme Milch mit Zucker und der Hefe glattrühren und in die Mulde gießen. Die Eier dazugeben. Salz, Zitronenabrieb und Vanille darüber verteilen. Nun alles miteinander vermengen. Hierzu mit den Fingern langsam von innen nach außen kreisen und nach und nach immer mehr Mehl einarbeiten.
  • Ist alles vermengt, 8-10 Minuten mit den Händen kräftig kneten. Den Teig 15 Minuten rasten lassen.
  • Die Butter würfeln und nach und nach in den Teig einarbeiten. Jetzt noch einmal weitere 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten.
  • Teig in eine Schüssel mit einer Folie abdecken und an einem kühlen Ort über Nacht gehen lassen.
  • 1- 2 Stunden vor dem Bearbeiten den Teig an einem warmen Ort stellen.
  • Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten, dann ausrollen zu einer Fläche von 15 cm x 50 cm. Noch einmal zugedeckt 10 Minuten ruhen lassen.
  • Den Teig der Länge nach in 3 Stränge von je 40 cm Länge teilen. An einem Ende nicht ganz durchteilen und von hier aus locker flechten und das Ende unterschlagen und leicht andrücken. Den Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegten Pizzastein legen und zugedeckt 45-60 Minuten gehen lassen.
  • Den Monolith grill anheizen, einen Deflektorstein einlegen, Rost und Rosterhöhung einlegen. Auf 160° C einjustieren.
  • Der Zopf muss nun min. 50% an Volumen gewonnen haben
  • Das Ei mit Whisky und Zucker vermengen und den Hefezopf damit bestreichen. Sauerkirschen, Mandeln und Zucker darüber streuen.
  • Hefezopf auf dem Pizzastein in den vorgeheizten Keramik Grill auf die Rosterhöhung legen bei 160 Grad ca. 30 Minuten backen.

Rezept: @Stefan Marquard
Alle Fotos: @Tobias Oehlke
Grillhersteller: Monolith

Du willst noch mehr wissen über die Verwendung eines Keramikgrills? Alles über die Keramikgrills aus dem Hause Monolith erfährst Du hier: Monolith Grills.

Rezept teilen

Mehr vom Grill…