Komm an den Grill!
Aktuell 20 Besucher online
| 440.440 in der Grillsaison 2023

Hausmacher Bratwürstchen

Bewerten:
Danke für die Bewertung!
Rezept für
Hobby-Griller / Profis
Ideal für
4 Personen
Vorbereitungszeit
ca. 5 Stunden
Grillzeit
ca. 10 min.
Geschmack
Würzig
Grillgut
Rind / Schwein

Zutaten für Hausmacher Bratwürstchen

Fleisch
Gewürze
Darm
Rezept drucken / PDF

Hausmacher Bratwürstchen

Wir zeigen Dir hier drei Varianten für Deine eigenen hausgemachten Bratwürstchen.

  • eine Salsiccia
  • eine Ungarische
  • eine Rindswurst
Hausmacher Bratwürstchen

Für 12 Würstchen brauchst Du in etwa 1,2 kg Fleisch. Daher besteht sowohl unsere Salsiccia als auch die Ungarische aus 800g Schweinenacken und 400g Schweinebauch. Die Rindswurst besteht hier aus 1,2 kg Hochrippe.

Beim Wursten ist es zum einen wichtig, auf die Hygiene zu achten und zum anderen sollte das Fleisch so viel gekühlt werden, wie möglich. Nutze also jede Pause, egal ob Spül- oder Wartepause, zum Kühlen des Fleisches.

Zutaten

Salsiccia
  • 800g Nacken
  • 400g Bauch
  • 2 Zwiebeln (gehackt)
  • 2 Zehen Knoblauch (gehackt)
  • Olivenöl zum Braten
  • 3 EL Fenchelsamen
  • 1 EL schwarzer Pfeffer
  • 3 Pimentkörner
  • 3 Wacholderbeeren
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 getrocknete Chilis
  • Abrieb einer BioLimette
  • 1 EL Zucker
  • 1 Zweig Rosmarin (gehackt)
  • 24g Meersalz
  • Schweinedarm
Ungarische
  • 800g Schweinenacken
  • 400g Schweinebauch
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL bunter Pfeffer
  • 1 EL geräucherte Paprika
  • 2 TL Paprika Edelsüß
  • 10g Zucker
  • 24g Salz
  • 2 EL Majoran
  • Schweinedarm
Rindswurst
  • 1  Hochrippe ca. 1,2 kg
  • 4 EL Coffee Cannonball von Ankerkraut
  • 1 EL Salz
  • 1 EL Zucker
  • 2 EL Paprika
  • Schweinedarm oder Collagendarm

Zubereitung

Im Grunde funktioniert die Verarbeitung bei allen drei Varianten gleich. Zunächst würfelst und wolfst Du das Fleisch. Im Anschluss wird es gewürzt.

Falls Du Dich heute für die Salsiccia entscheidest, brätst Du zunächst die Zwiebeln und den Knoblauch. Während das Ganze abkühlt, röstest Du Fenchel, Wacholderbeeren, Pfeffer und Piment  in einer Pfanne kurz an und zerstößt die Gewürze im Anschluss in einem Mörser.

Vermische nun also die Gewürze gut mit dem Fleisch. Das gewürzte Fleisch solltest Du eigentlich immer probieren. Dafür nimmst Du Dir einfach einen kleinen Teil des Hackfleischs und brätst quasi eine kleine Testfrikadelle. So kannst Du die gesamte Masse gegebenenfalls noch einmal nachwürzen.

Stelle das Hackfleisch im Anschluss in den Kühlschrank, damit die Gewürze einziehen können und das Fleisch wieder herunter kühlt.

Feuchte nun die Tülle Deines Wurstfüllers oder Deiner Küchenmaschine an und ziehe vorsichtig den Darm darauf. Sobald Du ihn Stück für Stück aufgeschoben habt, verknotest Du das Ende.

Jetzt geht es ans Befüllen. Verknote zum Schluss auch das andere Ende. Falls kleine Luftbläschen geblieben sind, stichst Du diese kurz an. So kann die Luft entweichen.

Nun drückst Du die Wurst alle 15 cm zusammen und drehst sie einige male um die eigene Achse. Die nächste Wurst wird in die entgegengesetzte Richtung gedreht.

Achte unbedingt darauf, die Wurst immer wieder in die entgegengesetzte Richtung abzudrehen. Andernfalls bleibt sie nicht geschlossen.

Jetzt kannst Du Deinen Grill einregeln und die Würstchen auch schon grillen.

Fotos und Rezeptidee: Bjoern Terhorst

Rezept teilen

Mehr vom Grill…