3 kg | Rinderbrust |
600 g | Heidelbeeren |
700 ml | Johannisbeersaft |
200 ml | BBQ Sauce |
3 | Zwiebel(n) |
5 | Knoblauchzehen |
1,25 Liter | Coca Cola |
1 EL | Zimt |
BBQ-Rub | |
Butterschmalz | |
Salz und Pfeffer |
Colafleisch ist im Grunde eine Semmerrolle oder Rinderbrust, die in einem Sud aus Cola und BBQ-Sauce gekocht wird. Das Ganze lässt sich später wie das klassische Pulled Beef auseinander rupfen und butterzart genießen. In dieser Variante wird das fertige Colafleisch noch in ausgehöhlte Brötchen gefüllt und mit Cheddar überbacken.
Lasse zunächst das Butterschmalz in Deinem DutchOven oder auch Bräter schmelzen und brate im Anschluss darin das Fleisch von allen Seiten scharf an. Das Fleisch danach aus dem Topf nehmen und an die Seite stellen. In den Topf gibst Du nun die klein gehackten Zwiebeln und den Knoblauch, damit beiden etwas andünsten kann. Das Fleisch wird jetzt erst mit dem Rub gewürzt und kommt danach wieder zu den Zwiebeln und dem Knoblauch in den Topf. Alle restlichen Zutaten fügst Du nun hinzu und lässt alles circa 2,5 bis 3 Stunden bei mittlerer Hitze schmoren.
Danach sollte das Fleisch butterzart sein. Um den richtigen Zeitpunkt nicht zu verpassen, kannst Du mit einem Einstichthermometer oder einem langem Spieß zwischendurch testen. Sobald sich der Spieß ganz leicht hineinstechen und auch wieder herausziehen lässt, ist dieser Zeitpunkt erreicht. Nun kann das Fleisch zerrupft werden.
Das Colafleisch lässt sich direkt servieren, beispielsweise mit Spätzle oder Kartoffeln. Du kannst es jedoch auch noch in ausgehöhlte Brötchen geben und mit Cheddar überbacken.
Für die zahlreichen Informationen zu diesem Rezept danken wir Bjoern Terhorst