Hefezopf mit Mohn und Aprikosen
Ein herrlich saftiger Hefezopf gelingt auch mit dem Keramikgrill. Und schmecken tut er sowieso zu jeder Jahreszeit. Für Sternekoch Stefan Marquard ist „Kochen eine der genialsten und erfüllendsten Beschäftigen.“ Für den Keramik-Grillhersteller Monolith hat er exklusiv gezeigt, wie wunderbar das Backen mit dem Keramikgrill gelingen kann.
Zutaten
- 250 ml Milch
- 20 g frische Hefe
- 60 g Zucker
- 1 Bio Ei M
- 2 Bio Eigelb M
- 1,5 TL feines Meersalz
- 400 g Weizenmehl 550
- 100 g Dinkelmehl 630
- 80 g weiche Butter
- Abrieb ½ Bio Zitronen
- Vanille nach Belieben
Für die Mohnfüllung
- 300ml Milch
- 120g Zucker
- 200g gemahlener Mohn
- 40ml dunklen Rum
- 50g Grieß
Für die weitere Füllung
- 100g getrocknete Bio Aprikosen
- 2 EL Mandelsplitter
- 1TL grüner Kardamom
- 50g gekackte Pistazien
- Pfeffer aus der Mühle
Zum Bestreichen
- 1 Bio Ei
- 40ml dunklen Rum
- 2 EL feinen Rohrzucker
Zeit
Arbeitszeit: 60 Min.
Ruhezeit: über Nacht & 2 Stunden
Backzeit: 25- 30 Minuten
Zubereitung
- Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und in der Mitte eine Mulde formen.
- Lauwarme Milch mit Zucker und der Hefe glattrühren. In die Mulde gießen und die Eier dazugeben. Salz, Zitronenabrieb und Vanille darüber verteilen. Nun alles mit einander vermengen. Hierzu mit den Fingern langsam von innen nach außen kreisen und nach und nach immer mehr Mehl einarbeiten.
- Ist alles vermengt, 8-10 Minuten mit den Händen kräftig kneten. Den Teig 15 Minuten rasten lassen.
- Die Butter würfeln und nach und nach in den Teig einarbeiten. Jetzt noch einmal weitere fünf Minuten zu einem glatten Teig kneten.
- Teig in eine Schüssel geben und mit einer Folie abdecken. An einem kühlen Ort über Nacht gehen lassen.
- 1- 2 Stunden vor dem Bearbeiten den Teig an einem warmen Ort stellen.
- Milch mit Mohn aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen, restliche Zutaten zugeben und bei milder Hitze kurz quellen lassen. Masse zum Verarbeiten auskühlen lassen.
- Aprikosen, Mandeln und Kardamom klein hacken oder im Gewürzmixer grob zerkleinern.
- Den Teig nun auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten, halbieren und beide Hälften zu einem Kreis mit 40 cm Durchmesser ausrollen. Noch einmal zugedeckt 10 Minuten ruhen lassen.
- Eine Teigplatte mit der Mohnmasse bestreichen.
- Die andere Teigplatte mit den Pistazien belegen und Pfeffer darüber mahlen. Dann die gehackt Aprikosenmischung darauf verteilen. Jetzt vorsichtig einrollen und auf der Teigplatte mit der Mohnfüllung wieder ausrollen. Leicht andrücken.
- Mit einem Messer acht Mal einschneiden wie bei einer Torte, nur in der Mitte sechs cm nicht durchschneiden. Die acht entstandenen Stränge leicht eindrehen und auf ein mit Backpapier ausgelegten Pizzastein legen. Zugedeckt 45-60 Minuten gehen lassen.
- Den Monolith grill anheizen, einen Deflektorstein einlegen, Rost und Rosterhöhung einlegen. Auf 160° C einjustieren.
- Der Zopf sollte nun min. 50% an Volumen gewonnen haben.
- Das Ei mit Whisky und Zucker vermengen und den Hefezopf damit bestreichen. Sauerkirschen, Mandeln und Zucker darüber streuen.
- Hefezopf auf dem Pizzastein in den vorgeheizten Keramik Grill auf die Rosterhöhung legen bei 160 Grad ca. 30 Minuten backen.
Rezept: @Stefan Marquard
Alle Fotos: @Tobias Oehlke
Grillhersteller: Monolith
Du willst noch mehr wissen über die Verwendung eines Keramikgrills? Alles über die Keramikgrills aus dem Hause Monolith erfährst Du hier: Monolith Grills.