Rolf Lemmen ist Inhaber der ältesten Metzgerei in Aachen und unermüdlicher Erfinder neuer Wurstspezialitäten. Seine jüngsten Kreationen sind die Printensalami und die Printenbratwurst. Seit 120 Jahren baut die Metzgerei Lemmen auf ihre Tradition auf und bahnt sich mit viel Kreativität und Innovationskraft den Weg in eine erfolgreiche Zukunft. Die Metzgerei ist der letzte noch aktive Gründungsbetrieb des Aachener Weihnachtsmarktes. Rolf Lemmen wurde 1985 zum jüngsten Metzgermeister Deutschlands gekürt, im Jahre 1995 übernahm er den Betrieb und führt ihn heute in vierter Generation.
Wir beobachten bei unseren Kunden einen Trend hin zu regionalen Produkten. Die Kundenwünsche in Worte gefasst: Fleisch möglichst von kleinen Bauernhöfen aus der Region, geschlachtet in ortsnahen Schlachthöfen, wegen der kurzen Transportwege, und natürlich Zerlegung und Weiterverarbeitung in der hauseigenen Produktion. Neue Wurstkreationen kommen immer gut an, da diese eben nicht aus industrieller Massenproduktion stammen und den Kundenwünschen ideal entsprechen.
Natürlich wird der Markt für uns alle immer schwieriger, aber gerade deshalb ist es wichtig, den Kunden den Bezug zum kleinen Metzger vor Ort immer wieder schmackhaft zu machen. Und was läge da in Aachen näher, als Aachens Aushängeschild, die Printe, mit der hauseigenen Spitzenqualität zu verbinden.
Das hat gar nicht so lange gedauert. Ich denke, alles in allem waren die zwei Wurstsorten nach circa dreimonatiger Tüftelei fertig, wobei die Bratwurst nur einen Monat brauchte, die Salami wegen ihrer Reifezeit entsprechend länger.
Die Resonanz der Kunden ist sehr gut. Wenn auch bei der Salami eher saisonal. Aber die Bratwurst ist der Renner. Der Geschmack trifft auf jeden Fall den Zahn der Zeit.
Selbstverständlich gehört die Kreation solch innovativer Artikel zur Überlebensstrategie. Ohne Kreativität und Innovation lässt sich heute keine Fachgeschäft mehr erfolgreich führen. Das Normalprogramm haben die anderen auch gelernt.
Ihre Frage nach dem Überleben der Fleischerfachgeschäfte kann auch ich nicht beantworten. Doch sehe ich in unserem Erfindungsreichtum, unserer Bereitschaft zu vielen Arbeitsstunden, unserem Service und dem Arbeiten mit besten Materialien eine gute Chance. Und sehen wir mal in die gehobene Gastronomie, bei den wirklich guten Köchen geht’s ja auch. Natürlich werden noch manche wegbrechen, doch die verbleibenden werden hoffentlich gestärkt daraus hervorgehen. Letztlich bestimmt das aber wie immer der Verbraucher, denn eins ist klar: Gute Qualität hat ihren Preis!
Ja, der Aachener genießt gerne. Durch die direkte Nähe zu Belgien, Holland, aber auch Frankreich und Luxemburg, treffen hier viele Nationalitäten und Geschmäcker aufeinander. Außerdem ist Aachen Universitätsstadt. Ich denke, das reicht, um die Leckereien der Aachener Region in die ganze Welt zu transportieren.
Zuvorderst natürlich Weihnachtsleberwurst. Dann der Oecher Puttes, eine Blutwurstspezialität, die in Aachen jeder kennt und die es so nur in Aachen gibt. Dann die Karlswurst, eine grobe Mettwurst mit Kräutern, die schon in Kaiser Karls Kräutergarten angebaut wurden. Und nun gibt es auch die Printenbratwurst und die Printensalami. Ich hoffe, dass diese sich schon sehr bald in den Reigen der bekannten Aachener Spezialitäten einreihen.
Wir sind immer dabei, neue Ideen und Kreationen zu probieren und auszutüfteln. Das ist es doch, was unser Handwerk so schön macht. Wurstherstellung ist schließlich Handwerkskunst.
***
Viele Spezialitäten der Metzgerei Lemmen kann man auch telefonisch bestellen und bekommt sie dann zugeschickt. Ein Bummel über den Aachener Weihnachtsmarkt verbunden mit einem Besuch des Lemmen-Standes ist überaus lohnenswert, nicht weniger der Gang in das Fachgeschäft an der Hotmannspief.
Metzgerei Lemmen GmbH
Alexanderstraße 7
52062 Aachen
www.metzgerei-lemmen.de
E-mail: info@partyservice-lemmen.de
Telefon: 0241 / 35933